
Titel: Das Apfelkuchen-Geheimnis
Autorin: Juliane Breindl
Band: –
Seiten: 192
Erscheinungsdatum: April 2019
Verlag: ArsEdition
Altersempfehlung des Verlages: ab 9
Meine Altersempfehlung: ab 9
Seit Isabelle „Zippa“ klein ist, erfindet sie ständig neue Rezepte. Sie hat sogar schon einen Backwettbewerb gewonnen! Doch plötzlich steht Zippas Leben Kopf: In einem Brief von Urmila, Zippas Großmutter offenbart sich ein Geheimnis. Die alte Villa, in die Zippa gerade erst mit ihrer Familie gezogen ist birgt einen Schatz. Und Zippa und ihr bester Freund max sollen ihn suchen. Doch sie sind nicht die einzigen…
Meine Meinung: „Das Apfelkuchen-Geheimnis“ ist eine wunderschöne Liebeserklärung an alle Apfelkuchen-Esser dieser Welt. Es verpackt eine rasante, spannende und unheimlich lustige Geschichte über die freundliche, abenteuerlustige und sympathische Protagonistin Zippa. Sie hat mich sehr durchs Buch gezogen und immer für genug Spannung gesorgt. Ihren Namen finde ich total cool. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, Zippa und Max bei der Suche zu begleiten, denn die Geschichte war kein bisschen vorhersehbar. Zippas eigene Backkreationen werden sehr lecker beschrieben, sodass man während des Lesens gleich Lust auf Apfelkuchen bekommt. Hinten im Buch findet man eine ausgezeichnete Anleitung für Apfeltaler. Die werde ich auf jeden Fall noch ausprobieren!
Ich persönlich konnte der Geschichte sehr gut folgen, ich denke aber, dass jüngere Kinder Probleme damit haben könnten. Ein bisschen gefehlt haben mir die Illustrationen, weil diese leider schwarz-weiß sind und ziemlich klein. Sollte es noch einen weiteren Band geben, würde ich mich freuen, wenn das geändert wird.
Cover: Das Cover gefällt mir super, es ist richtig niedlich. Besonders Zippas Haare. 😍
In „Das Apfelkuchen-Geheimnis ist es der Autorin Juliane Breinl gelungen, eine spannende und lustige Geschichte zu schreiben, bei der auch ernste Themen altersgerecht verpackt sind. Ich würde mich freuen, wenn es noch einen weiteren Band von Zippa, Sonja und Max gibt. Die Geschichte ist sehr gut durchdacht, könnte jüngeren Kindern aber Probleme beim Folgen der Handlung bereiten. Das Rezept am Ende des Buches werde ich unbedingt noch ausprobieren! Ich vergebe:
4 von 5 Monstern
und empfehle das Buch für Mädchen und Jungen, die gerne backen ab 9 Jahren.